Bewegungsstunde zum Thema „Tanz“ für Kindergartenkinder im Alter von 4-6 Jahren; Motto: Verwandlungskünstler 1/3Zeit Ziel(e) Leitung (L)-Kinder (K)-Interaktion Durchführung Organisation und SozialformMaterialien 3 Min. Einstieg Begrüßung, Einführung in das Thema Tanz alle sitzen auf dem Boden im Kreis 10 Min. Aufwärmen Gruppenleiter erklärt das Vorgehen•Kinder laufen, hüpfen, springen frei zur Musik im Raum •L bildet eine lange Schlange mit Kindern, bei der sie die erste Person ist, und läuft auf verschiedene Weise durch den Raum. Die Kinder machen das nach: Seitgalopp, dabei Arme nach oben/unten strecken etc. (frei) im Raum bewegen Musik (schnell) 30 Min. Hauptteil L macht einzelne Schritte vor und lässt diese unter Hilfestellung nachmachen 1.„Indianer der das Tamburin schlägt“: quer im Raum (zur Musik) hüpfen und so tun, als ob man ein Tamburin schlägt 2.Sidestep: Aus dem Stand 1 Schritt nach rechts/links und wieder zurück3.Oma, die Wolle aufwickelt: Arme vor dem Körper anwinkeln und umeinander kreisen lassen (vor/zurück) Punkt 2 und 3 können miteinander verbunden werden L steht vorne mit dem Rücken zu K, K dahinter mit/ohne Musik
Bewegungsstunde zum Thema „Tanz“ für Kindergartenkinder im Alter von 4-6 Jahren; Motto: Verwandlungskünstler 2/3Zeit Ziel(e) Leitung (L)-Kinder (K)-Interaktion Durchführung Organisation und SozialformMaterialien 4.„Pantomime“: beide Hände nacheinander nach vorne auf eine imaginäre Glasscheibe legen, nacheinander ein Stück nach unten rutschen 5.„Grashüpfer“: kleine Sprünge nach links/rechts, vorne/hinten (in Kombination mit Punkt 4 möglich) 6.Ringelreihen: K im Kreis fassen sich an den Händen, hüpfen im Kreis links-/rechtsherum 7.„Haufen“: K stehen im Kreis und laufen zur Mitte aufeinander zu und wieder zurück Beachte: die einzelnen Schritte können variiert und kombiniert werden 8 Min. Cool-Down L erklärt Dehnübungen, K macht nach 1.„Äpfel greifen“: Arme nach oben strecken und nach etwas greifen 2.„Baum umarmen“: Arme nach vorne strecken und runden Rücken machen 3.„Flugzeug“: Arme zur Seite strecken und mit Oberkörper zu den Seiten dehnen L steht vorne mit dem Rücken zu K, K dahinter Musik (normales Tempo)
Bewegungsstunde zum Thema „Tanz“ für Kindergartenkinder im Alter von 4-6 Jahren; Motto: Verwandlungskünstler 2/3Zeit Ziel(e) Leitung (L)-Kinder (K)-Interaktion Durchführung Organisation und SozialformMaterialien 4.„Pantomime“: beide Hände nacheinander nach vorne auf eine imaginäre Glasscheibe legen, nacheinander ein Stück nach unten rutschen 5.„Grashüpfer“: kleine Sprünge nach links/rechts, vorne/hinten (in Kombination mit Punkt 4 möglich) 6.Ringelreihen: K im Kreis fassen sich an den Händen, hüpfen im Kreis links-/rechtsherum 7.„Haufen“: K stehen im Kreis und laufen zur Mitte aufeinander zu und wieder zurück Beachte: die einzelnen Schritte können variiert und kombiniert werden 8 Min. Cool-Down L erklärt Dehnübungen, K macht nach 1.„Äpfel greifen“: Arme nach oben strecken und nach etwas greifen 2.„Baum umarmen“: Arme nach vorne strecken und runden Rücken machen 3.„Flugzeug“: Arme zur Seite strecken und mit Oberkörper zu den Seiten dehnen L steht vorne mit dem Rücken zu K, K dahinter Musik (normales Tempo)
Bewegungsstunde zum Thema „Tanz“ für Kindergartenkinder im Alter von 4-6 Jahren; Motto: Verwandlungskünstler 3/3Zeit Ziel(e) Leitung (L)-Kinder (K)-Interaktion Durchführung Organisation und SozialformMaterialien 4.„Unkraut zupfen“: Oberkörper nach unten fallen lassen und nach unten dehnen und nach etwas greifen, Beine dabei gestreckt lassen 5.Füße/Arme/Oberkörper ausschütteln 7 Min. Cool-Down L liest Entspannungsgeschichte/Traumreise vor Traumreise zum Cool-Down K liegen auf Rücken auf dem Boden/Matten Matten 2 Min. Abschluss L verabschiedet K alle auf dem Boden im Kreis